Lade Veranstaltungen

Gartenfachberater-Stammtisch West

3. November um 17:00 19:00

Thema: • Erfahrungsaustausch über das vergangene Gartenjahr

Stammtischleiter: Gerhard Friedrich
Tel.: 0157 839 568 49

KGV „Leipzig-Lindenau“ (Friesengärten)

Friesenstraße 17
Leipzig, 04177
Google Karte anzeigen

Interessante Beiträge

Podcast statt Pinnwand – Vereinsinfos zum Anhören

Liebe Gartenfreunde, „Kaum einer liest mehr die Aushänge!“ Kommt dir das bekannt vor? Uns im Vorstand auf jeden Fall. Auch wenn wir viel Zeit und Mühe in die Erstellung von Infos, Terminen und Ankündigungen stecken – der Schaukasten wird oft schlicht übersehen. Deshalb haben wir etwas Neues ausprobiert: Wir haben einige unserer Vereinsinfos in einen Podcast verwandelt – mithilfe künstlicher Intelligenz. Und das Beste: Du kannst die Beiträge direkt in unserer Vereins-App anhören. Bequem beim Spaziergang, im Auto oder nebenbei…

Der 34. Tag des Gartens – eine gelungene Premiere

Wieso kann der 34. Tag des Gartens eine Premiere sein? Diese Fragen werden sich evtl. manche Leser stellen. Sie ist einfach zu beantworten. Der Höhepunkt im Leipziger Kleingartenwesen wurde dieses Jahr vom Kreisverband Leipzig der Kleingärtner Westsachen (KVL) in der Anlage des KGV „Miltitz am See“ veranstaltet. Der Verein hatte das mit einem 50-jährigen Gründungsjubiläum verbunden. Er ist 1975 als Ersatz für Gartenflächen, die für den Wohnungsbau in Leipzig-Grünau gebraucht wurden, entstanden. Bei bestem Sommerwetter begrüßte Verbandsvorsitzender, Ralf-Dirk Eckard, ca.…

Aufruf zur Teilnahme am Projekt GartenDiv

Machen Sie mit und dokumentieren Sie die Pflanzenvielfalt in Ihrem Garten! Ddas neue Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv – initiiert von der Universität Leipzig und unterstützt vom BKD – startet jetzt mit einem Pilotjahr. Ziel ist es, die pflanzliche Vielfalt in Haus- und Kleingärten bundesweit zu erfassen. Mehr zum Projekt: https://floraincognita.de/gartendiv/ Kleingärten sind wichtige Rückzugsräume für Pflanzenvielfalt – mit Ihrer Unterstützung können wir das sichtbar machen!Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Im Anhang findet ihr ein Informationsblatt, das ihr gerne euren Mitgliedern für den…

„Übern Zaun“ – im Zeitgeschichtlichen Forum

Dienstag, 1. Juli und 29. Juli 2025, je 11 Uhr, Wechselausstellung 3. OG Ferienprogramm „Übern Zaun – Gärten und Menschen“ Laubenpieper, Bausparer, Bloggerin oder Balkongärtnerin – warum zieht es Menschen ins Grüne? Wer macht was im Garten? Wie verändern sich unsere Gärten und wie wollen wir Städte in Zukunft gestalten? Komm mit und entdecke unsere Wechselausstellung bei einem gemeinsamen Rundgang mit kleinen Extras. Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren (mit Eltern oder Großeltern), kostenfrei und ohne Anmeldung. Montag, 7.…

Das war Nummer 20! So lief es bei der Jubiläumswanderung

2005 wurde die Idee zur Wanderung noch belächelt und selbst Optimisten hätten nicht erwartet, dass sich daraus eine Tradition entwickeln würde. Doch Tatsache ist: Jedes Jahr im Mai wandern die Kleingärtner. Am 17. Mai 2025 fand die Jubiläumswanderung mit Start und Ziel in der Anlage des Kleingärtnervereins (KGV) „Fortschritt” e.V. statt und war eine gelungene Veranstaltung. Stadtverbandsvorsitzender Robby Müller begrüßte 406 gut gelaunte Teilnehmer, darunter zahlreiche Gäste. Älteste Teilnehmerin war mit 92 Jahren Margo Schwozer. Sie ging mit ihrem Partner…

LANDSCHAFT ANPACKEN

MITMACHEN & ENGAGIEREN… … für den Schutz und die Pflege artenreicher Lebensräume und für eine starke Region. Ihr wollt mit anpacken in der Landschaftspflege und im Naturschutz? Dann ist unsere Weiterbildung LANDSCHAFT ANPACKEN genau das Richtige! In 6 Tagen lernt ihr regional-typische Lebensräume und ihre Arten kennen und setzt gemeinsam mit uns direkt Pflegemaßnahmen um. Außerdem erhaltet ihr eine Schulung im Umgang mit den entsprechenden Maschinen und Werkzeugen und eine Unterweisung im Arbeitsschutz – alles stets begleitet durch Fachexperten. •…