Projekt „Stadtsauberkeit“ – Frühjahrsputz in Kleingartenanlagen

frühjahrsputz
blank

Der Eigenbetrieb Stadtreinigung informierte, dass der Leipziger Frühjahrsputz 2023 ab sofort als ganzjähriges Projekt „Stadtsauberkeit“ durchgeführt wird.

Interessierte Vereine können sich vier Wochen vor ihrem geplanten Termin bem Eigenbetrieb Stadtreinigung anmelden. Im Rahmen der Möglichkeiten wird dann Unterstützung bei der Bereitstellung der Arbeitsmittel und der Abholung des eingesammelten Abfalls geleistet (grüne Müllsäcke/einzelne Container). Es darf nur Müll und Unrat aus dem öffentlichen, städtischen Umfeld der Kleingartenanlagen beräumt werden.

Im Projekt „Stadtsauberkeit“ des Eigenbetriebes Stadtreinigung können Kleingärtnervereine unter der Mailanschrift projekt-stadtsauberkeit@srleipzig.de kleine Reinigungsaktivitäten anmelden.

Hierzu wird benötigt:

  • Die Anmeldung per E-Mail an projekt-stadtsauberkeit@srleipzig.de, das Anmeldeformular finden Sie im internen Bereich.
  • genaue Angaben zum Standort der Verunreinigung (Skizze oder Google-Maps-Ausdruck),

Alternativ können grüne Müllsäcke beim Stadtverband zu den bekannten Öffnungszeiten abgeholt werden. Eine Anmeldung zum Projekt „Stadtsauberkeit“ erfolgt dann über den Stadtverband.


Was ist zu beachten:

  • Es dürfen ausschließlich Müll (Littering) und Unrat aus dem öffentlichen, städtischen Umfeld beräumt werden.
  • Den eingesammelten Müll können Sie an eine mit der Stadtreinigung vereinbarte Stelle ablegen.
  • Container werden nur nach Absprache und einer Begehung vor Ort gestellt.
  • Die Anmeldung muss mindestens 4 Wochen vorher erfolgen.

Folgenden Abfälle dürfen nicht eingesammelt werden:

Spritzen/Kanülen, Autoteile, große Bauabfälle/Bauschutt (Beton, Steine, Ziegel, Bauholz etc.), Schadstoffe (Öle, Farben etc.)

Städtische Reinigungsaktionen sind:

  • Flugmüll (Littering) einsammeln,
  • Entfernung von illegalen Ablagerungen,
  • Entfernung von Wildwuchs in Gräben.

Keine städtischen Reinigungsaktionen sind zum Beispiel:

  • Hecke schneiden,
  • Vereinshäuser und Lauben entsorgen.

Bitte beachten Sie:

  • unvollständige Anmeldungen können nicht bearbeitet werden!
  • größere illegale Abfallablagerungen bitte direkt an das Ordnungsamt melden

Weitere interessante Beiträge

blank

Wichtig: Kinder- und Sommerfeste müssen angemeldet werden

Nach nochmaligem Hinweis des Ordnungsamtes der Stadt Leipzig, möchten wir die Vereinsvorstände erinnern, Ihre Kinder- und Sommerfeste unbedingt bei der Versammlungs- und Veranstaltungsbehörde unter der E-Mail ordnungsamt@leipzig.de spätestens 14 Tage…
blank

Das war der 13. Bowling-Cup der Kleingärtner

Bereits zum 13. Mal hatte der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) den schon traditionellen Bowling-Cup der Kleingärtner organisiert. Gemeinschaftlicher Spaß und sportliche Bewegung zum Beginn der Gartensaison war und ist…
blank

Stadtreinigung informiert

Gebührenänderung bei Grünschnitt-Wertmarken Sie wollen Grünschnitt auf einem unserer Wertstoffhöfe abgeben? Dann aufgepasst: Bei den Grünschnitt-Wertmarken gibt es eine Gebührenänderung von 0,50€ auf 0,70€. Sie haben noch Wertmarken, die 0,50€…