Spielplatz im Kleingärtnerverein „An der Dammstraße“ wird neu gebaut

Der Spielplatz im KGV "An der Dammstraße" im Jahr 2005. Seitdem ist das beliebte Ausflugsziel deutlich in die Jahre gekommen. Foto: SLK
Der Spielplatz im KGV "An der Dammstraße" im Jahr 2005. Seitdem ist das beliebte Ausflugsziel deutlich in die Jahre gekommen. Foto: SLK

Das Amt für Stadtgrün und Gewässer informiert:

Der beliebte Schleußiger Spielplatz im Kleingartenverein „An der Dammstraße“ wird derzeit umfassend umgestaltet. Auf der von einer großen Wiese und den Parzellen des Kleingartenvereins umgebenen Fläche wurden bereits zwei stark abgenutzte Spielgeräte abgebaut. Bis voraussichtlich Ende November entstehen dort neue Spielangebote für jedes Alter: Eine Hochseilkombination mit vielen Klettermöglichkeiten und einer Rutsche beispielsweise, ein Dreisitzerkarussell mit Schaukelfunktion und ein weiteres Karussell, das speziell für Rollstühle gedacht ist.

Ebenfalls geplant sind eine Hangelstrecke als Power Workout-Element, ein Balltrichter, zwei Tischtennisplatten und ein Spielhäuschen am bestehenden Sandspielbereich. Eine überdachte Picknickgruppe und mehrere Sitzmöglichkeiten ergänzen das Angebot. Zudem werden zehn Bäume und mehrere Sträucher gepflanzt, die für Schatten sorgen, das Platzklima verbessern und zugleich die Biodiversität erhöhen. Damit soll der Spielplatzbesuch auch in der warmen Jahreszeit angenehm sein. Während der Arbeiten muss der Spielbereich vorübergehend gesperrt werden. Der bestehende Bewegungsparcours am nördlichen Platzende kann jedoch während der Bauzeit teilweise weiterhin genutzt werden.

Die Sanierung wurde eng mit dem Kleingartenverein und interessierten Nutzerinnen und Nutzern des Spielplatzes abgestimmt. Das Amt für Stadtgrün und Gewässer hatte dafür im September vergangenen Jahres direkt vor Ort die Ideen und Anregungen der Platzbesucher eingesammelt. Diese konnten in der Planung berücksichtigt werden. Auch dem Wunsch des Stadtbezirksbeirats wurde entsprochen und die zweite Tischtennisplatte eingeplant.

Weitere interessante Beiträge

Aufruf zur Teilnahme am Projekt GartenDiv

Machen Sie mit und dokumentieren Sie die Pflanzenvielfalt in Ihrem Garten! Ddas neue Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv – initiiert von der Universität Leipzig und unterstützt vom BKD – startet jetzt mit einem…

„Übern Zaun“ – im Zeitgeschichtlichen Forum

Dienstag, 1. Juli und 29. Juli 2025, je 11 Uhr, Wechselausstellung 3. OG Ferienprogramm „Übern Zaun – Gärten und Menschen“ Laubenpieper, Bausparer, Bloggerin oder Balkongärtnerin – warum zieht es Menschen…

LANDSCHAFT ANPACKEN

MITMACHEN & ENGAGIEREN… … für den Schutz und die Pflege artenreicher Lebensräume und für eine starke Region. Ihr wollt mit anpacken in der Landschaftspflege und im Naturschutz? Dann ist unsere…