KGV „Stünzer Hain“ e.V.

Die Historie des 1918 gegründeten KGV ist mehr als 60 Jahre eng mit der des KGV „Volkshain Anger“ verbunden, dem man seit der Gründung als Anlage II angehörte. Der „Mutterverein“ besaß bereits Flächen in jenem Bereich, so dass sich die Pächter der Feldflächen diesem Verein anschlossen. Milchkolonien sowie Kinder- und Jugendpflege standen ganz oben auf der Prioritätenliste.

In den 1920er Jahren entstand ein eigenes Vereinshaus, in dem u.a. Theateraufführungen für Kinder und Christbescherungen für Erwachsene abgehalten wurden. Zwischen 1956 und 1965 diente es als Kindergarten. Die Kleingartensparte „Stünzer Hain“ erlangte 1981 ihre volle Selbstständigkeit. Seitdem gehören Kinder- und Sommerfeste sowie Rentnerweihnachtsfeiern zum jährlichen Programm. Viel Schweiß haben die Gartenfreunde in die Verschönerung ihrer Kleingartenanlage investiert. 

Vorsitzender: Daniel Gille
Anschrift:Stünz-Mölkauer-Weg, 04318 Leipzig
Stadtteil:Sellerhausen-Stünz
Bezirksgruppe:Ost
Parzellen:125
Fläche in ha:5,05
E-Mail:info@stuenzer-hain.de
Website: kgv-stünzer-hain.de
Telefon:0152 338 682 48
Anfahrt: Zu erreichen mit:
Straßenbahn Linie 7 und 8: – Haltestelle „Emmausstraße“ / Bus Linie 77 – Haltestelle „Zweenfurther Straße“ und 79 – Haltestelle „Uhlandweg“

interessante Beiträge

Leipziger Vereine beim Landeswettbewerb 2025

Leipziger Kleingärtner erfolgreich beim Landeswettbewerb 2025 Die Leipziger Kleingartenvereine „Kultur“ e.V. und „Theklaer Höhe“ e.V. ...

Einweihung Tastmodell der ersten Schreberanlage

EINLADUNG – Donnerstag, 11.12.2025 um 14 Uhr Inmitten der denkmalgeschützten Gartenanlage und am Standort des ...

Haus-Garten-Freizeit – 31.Januar – 8.Februar 2026

JETZT TERMIN VORMERKEN! Wir machen Vielfalt erlebbar – der Frühling 2026 startet in Leipzig mit ...

Baumschnittseminar 2026 – jetzt anmelden!

Baumschnittseminar 2026 – Jetzt anmelden! Auch im kommenden Jahr bietet die Gartenfachkommission wieder das beliebte ...

„Vogel des Jahres 2026“

Das Rebhuhn Die Beteiligung an der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ war überwältigend: Mehr ...