„Übern Zaun“ – im Zeitgeschichtlichen Forum

zaun2

Vortrag und Austausch
mit dem Leunaer Naturgartenberater und Autor Daniel Jakumeit
Begleitprogramm zur Ausstellung „Übern Zaun – Gärten und Menschen“

Wie funktioniert naturnahes Gärtnern? Daniel Jakumeit erprobt das seit zwei Jahrzehnten in der Praxis und teilt seine Erfahrungen in Broschüren, Führungen, Vorträgen, Schautafeln, im Fernsehen und nicht zuletzt in den sozialen Medien, wo er mit stattlichen Abonnentenzahlen inzwischen zu den bekanntesten Garten-Influencern Mitteldeutschlands zählt.

Im September bringt Daniel Jakumeit sein Wissen rund ums naturnahe Gärtnern und die dahinterstehenden ökologischen Zusammenhänge ebenso wie seine Leidenschaft für‘s Vermitteln derselben mit ins Zeitgeschichtliche Forum Leipzig. In einem einführenden Vortrag gibt er praktische Tipps aus seinem „Hortus-Vivus-Naturweltgarten“ und aus anderen Projekten, die zum Nachmachen einladen. Anschließend können Besucherinnen und Besucher bei einer Tasse Blümchenkaffee direkt mit dem Naturgartenberater ins Gespräch kommen.

Vortrag und Gespräch mit Antje Osterland, Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e. V.
Begleitprogramm zur Ausstellung „Übern Zaun – Gärten und Menschen“

Biomüll war gestern – heute wird Bokashi gemacht! In einem Workshop zeigt Antje Osterland vom Ökolöwen – Umweltbund Leipzig e. V., wie man mit Hilfe von Mikroorganismen und einem einfachen Eimer aus Küchenabfällen nährstoffreichen Dünger für Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen herstellt.

Antje Osterland erklärt, wie Bokashi funktioniert – in den eigenen vier Wänden, ohne störenden Geruch. Schritt für Schritt erläutert die Expertin, wie der Eimer richtig befüllt wird und worauf anschließend im Alltag geachtet werden sollte. Sie zeigt, wie fermentierter Bokashi aussieht und wie er als Düngemittel verwendet wird. Wer seinen eigenen Bokashi-Eimer aus Recyclingmaterial bauen möchte, bekommt auch dafür Empfehlungen.

Weitere interessante Beiträge

Apfelsortenbesimmung

Samstag, 20. September 2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Eintritt frei Obwohl es viele hunderte Apfelsorten gibt, sind nur wenige davon im Handel zu beziehen. In Privatgärten sind hingegen vielfältigste…

Mitteleuropäische Pomologentage

26.09.bis 28.09.2025 – Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Im Mittelpunkt der Mitteleuropäischen Pomologentage 2025 steht der Erfahrungsaustausch zwischen deutschen, tschechischen und polnischen Fachpartnern und Obstinteressierten zum Wert und zur fachgerechten Pflege unserer…

„Unser Kleingarten“ – jetzt auch auf Istagramm

Das sächsische Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ jetzt auch auf Instagram Liebe Verbandsfreundinnen, liebe Verbandsfreunde,wir freuen uns, euch mitteilen zu können: Unser sächsisches Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ ist ab sofort auch auf Instagram…