Lade Veranstaltungen

Recht 1 – Schwerpunkte im Kleingarten- und Vereinsrecht

13. Mai um 17:00 18:30

Schulung für Vereinsvorstände
Referent: Ringo Dieck (Vertragsanwalt des SLK)

Teilnahme nach vorheriger Anmeldung: Wenn Sie am Schulungstermin teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte rechtzeitig beim Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V. an

Kontakt:

Telefon: 0341/ 477 27 53
E-Mail: info@leipziger-kleingaertner.de
Fax: 0341/ 477 43 06

Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V.

Zschochersche Straße 62
Leipzig, 04229 Deutschland
Google Karte anzeigen
0341 477 27 53

Interessante Beiträge

Leipziger Vereine beim Landeswettbewerb 2025

Leipziger Kleingärtner erfolgreich beim Landeswettbewerb 2025 Die Leipziger Kleingartenvereine „Kultur“ e.V. und „Theklaer Höhe“ e.V. zählten beim Landeswettbewerb „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“ 2025 zu den Preisträgern. Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam“ und endete am 8. November mit der Abschlussveranstaltung in Dresden. Foto: Kraneis/rk Foto: SLK Der KGV „Kultur“ erreichte den 3. Platz. Die Jury lobte vor allem die große Artenvielfalt und den engagierten Naturschutz, die Vorsitzender Holger Große mit…

Einweihung Tastmodell der ersten Schreberanlage

EINLADUNG – Donnerstag, 11.12.2025 um 14 Uhr Inmitten der denkmalgeschützten Gartenanlage und am Standort des ältesten Schrebervereins empfängt das Kleingärtnermuseum seit 1996 interessierte Gäste. Weltweit einmalig werden in der Dauerausstellung, der wechselnden Kabinettausstellung und den drei Schaugärten die Entstehungsgeschichte des Kleingartenwesens gezeigt und anschaulich vermittelt. Am 11. Dezember 2025 findet die Einweihung eines Tastmodells im Eingangsbereich der Gartenanlage statt. Im Maßstab 1:350 werden die Dimensionen des historischen Areals dargestellt. Blinde und sehbehinderte Menschen können durch das Betasten eine räumliche Vorstellung…

Haus-Garten-Freizeit – 31.Januar – 8.Februar 2026

JETZT TERMIN VORMERKEN! Wir machen Vielfalt erlebbar – der Frühling 2026 startet in Leipzig mit der HAUS-GARTEN-FREIZEIT, eine der größten und erfolgreichsten Publikumsmessen Deutschlands. Bereits seit 1991 präsentiert eine Vielzahl nationaler sowie internationaler Aussteller aus verschiedensten Branchen ihre Neuheiten und Produkte. Wir freuen uns auf neun Tage Messetrubel. Seien Sie mit dabei – wir freuen uns auf Sie. Zur HAUS-GARTEN-FREIZEIT laden wieder verschiedene Erlebniswelten zum Eintauchen ein. Hier finden Sie viele Ideen und Inspirationen rund um das eigene Zuhause und…

Baumschnittseminar 2026 – jetzt anmelden!

Baumschnittseminar 2026 – Jetzt anmelden! Auch im kommenden Jahr bietet die Gartenfachkommission wieder das beliebte Baumschnittseminar an.Alle Fachberaterinnen und Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und mehr über den fachgerechten Gehölzschnitt zu erfahren – von den Grundlagen bis zu praktischen Tipps aus dem Gartenalltag. Termine:🌿 Theorie: Samstag, 07. März 2026, ab 9:00 Uhr✂️ Praxis: Samstag, 14. März und Samstag, 21. März 2026, jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr Veranstaltungsort:KGV „Am Walde“ e. V.Oststraße 179, 04299 Leipzig…

„Vogel des Jahres 2026“

Das Rebhuhn Die Beteiligung an der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ war überwältigend: Mehr als 184.000 Menschen stimmten für ihren Favoriten ab. Die meisten Stimmen erhielt das Rebhuhn, das unter anderem durch intensive Landwirtschaft stark bedroht ist. Rebhuhn (perdix perdix) – Slogan: „Für Felder voller Leben!“ 09. Oktober 2025 – Das Rebhuhn ist Gewinner der diesjährigen Wahl zum „Vogel des Jahres“. Mit deutlichem Vorsprung zur Amsel, dem zweitplatzierten Kandidaten, sicherte sich das Rebhuhn den Platz auf dem Siegertreppchen und löst damit ab Januar…

Theorieschulung Baumschnitt

Grundlagen für den Baumschnitt Die Baumschule Frank lädt am 10. Januar und 7. Februar 2026 herzlich zu einer Theorieschulung rund um den richtigen Baumschnitt ein. In dieser Schulung werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt – von der Schnittführung über den optimalen Zeitpunkt bis hin zur Gesunderhaltung von Obst- und Zierbäumen. Baumschule Frank • Lützner Straße 88 • 04420 Markranstädt • Telefon: 034205.88326 Unkostenbeitrag: 30,00 €