Lade Veranstaltungen

Haus-Garten-Freizeit-Messe – vom 08. bis 16. Februar

blank

8. Februar um 10:00 16. Februar um 18:00

Der Februar steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen der “Haus-Garten-Freizeit”. Auf der Leipziger Messe begrüßen vom 08. bis 16. Februar zahlreiche Aussteller ihre Produktneuheiten. Der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) und der Kreisverband Leipzig der Kleingärtner Westsachsen (KVL) sind mit einem eigenen Stand vertreten. Alle Angebote, die wir Ihnen an unserem Messestand anbieten, sind kostenfrei und für alle Intereressierte einen Besuch wert.

Mit unserem ca. 300 m² umfassender Messestand, im Zentrum der Halle 1 der Messe Leipzig, machen wir Lust auf die neue Garten-Saison. So sind z.B. der allseits beliebte Nistkastenbau für Kinder – und die bei Groß und Klein beliebte Modelleisenbahn wieder dabei. Täglich gibt es u.a. Gartenfachberatung, Informationen über das Leben der Honigbienen, Interessantes aus der Vogelschutzlehrstätte des SLK sowie Hinweise zur Sicherheit in Kleingärten und der Versicherung.

Am Kindertag können Pflänzchen eingetopft und Dekospieße bemalt werden, natürlich alles zum kostenfreien Mitnehmen. Weiterhin präsentieren sich: der Sächsische Kartoffelverband ; der Botanische Garten Oberholz ; der Landesverband Sachsen der Kleingärtner .

Auch im Veranstaltungsraum M1 läuft jeden Tag ein interessantes Programm. Täglich von 11 -12 Uhr und 15-16 Uhr gibt es Vorführungen zum richtigen Obstbaumschnitt. Dort werden auch Bodenproben zur Durchführung der Bodenanalyse angenommen. Dafür ist ein Unkostenbeitrag von 5 Euro/je Bodenprobe zu entrichten (bei zusätzlicher Magnesiumanalyse 8 Euro).

Von 13-14 Uhr finden Fachvorträge zu interessanten Themen statt. Wir wünschen allen Messebesuchern interessante Besuchstage und freuen uns, Sie am Stand der Leipziger Kleingärtner begrüßen zu können.

Täglich wiederkehrende Angebote

Baumschnittvorführung 11 bis 12 Uhr und 15 bis 16 Uhr
Wie geht eigentlich fachgerechter und schonender Baumschnitt? Die Experten Olaf Weidling und Thomas Köhler, wie es geht.


Bodenanalyse ganztägig
Wir untersuchen Ihren Boden per Elektrolytmessung und Sie bekommen eine genaue Analyse des Nährstoffaushaltes.


Nistkastenbau ganztägig
Hier können Kinder ihr handwerkliches Geschick beweisen und kostenlos einen eigenen Nistkasten zusammenbauen und anschließend mitnehmen.


Kindergärtnerei ganztägig
Hier dürfen die Kleinen die Pflanzen der Wahl in den Topf bringen und gleich mitnehmen.


Vogelschutzlehrstätte „Am Kärrnerweg“ ganztägig
Die in Leipzig einzigartige Schaustätte für den aktiven Vogelschutz, präsentiert unter anderen den Vogel des Jahres – den Hausrotschwanz.


Imker ganztägig
Bienenzüchter Gerrelt von Eshen präsentiert das wuselige Treiben der nützlichen Tierchen.


Sicherheit für Kleingärten ganztägig
Informative Schautafeln über aktive und passive Sicherheit vor Diebstahl und Einbruch in den eigenen Kleingarten finden Sie an unserem Stand für Sicherheitstechniken.


Gartenfachberatung ganztägig
Auf allerlei Fragen der gartenbegeisterten Messebesucher wird hier fachkundige Antwort gegeben.

Fachvorträge

Sonntag, 09. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Jana Bindal – „Kreislaufwirtschaft im Kleingarten“


Montag, 10. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Antje Löffler – „Naturnaher Garten oder verwildeter Garten“


Dienstag, 11. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Sonja Ebner – „Gemüseanbau – Was ist dabei zu beachten?“


Mittwoch, 12. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Ralf-Peter Fenk – „Veredelung von Obstgehölzen“


Donnerstag, 13. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Helma Bartholomay – „Stolperfallen im Baumarkt – Ausschilderung, Beschriftung, Sorten, Qualität usw.“


Freitag, 14. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Kerstin Viehweger und Anja Seliger – „Auf gute Nachbarschaft – Mischkultur im Gemüsebeet“


Samstag, 15. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Tommy Brumm – „Das Bodenleben und Zusammenhänge mit der Ökologie“

Zeitlich begrenzte Angebote

Sächsischer Kartoffelverband – 08.02. bis 09.02.
Hier dreht sich alles um die gesunde Knolle aus dem Erdreich. Vielseitig, faszinierend und so lecker.


Botanischer Garten Oberholz – 10.02. bis 12.02.
Der Botanische Garten Oberholz informiert über allerlei einheimische Arznei- und Kräuterpflanzen.


Messe-Kindertag – 14.02.
Zum Kindertag dürfen die kleinen Messebesucher Dekospieße mit bunten Aquarellfarben bemalen und mit nach Hause nehmen.


Landesverband Sachsen der Kleingärtner – 13.02. bis 16.02.
Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. ist der Dachverband der Kleingärtner in Sachsen mit Sitz in Dresden.

Messe Leipzig

Messe-Allee 1
Leipzig, Sachsen 04356
Print Friendly, PDF & Email

Interessante Beiträge

blank

„Haus-Garten-Freizeit“ Messe – vom 08. bis 16. Februar 2025

Der Februar steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen der “Haus-Garten-Freizeit”. Auf der Leipziger Messe begrüßen vom 08. bis 16. Februar zahlreiche Aussteller ihre Produktneuheiten. Der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) und der Kreisverband Leipzig der Kleingärtner Westsachsen (KVL) sind mit einem eigenen Stand vertreten. Alle Angebote, die wir Ihnen an unserem Messestand anbieten, sind kostenfrei und für alle Intereressierte einen Besuch wert. Mit unserem ca. 300 m² umfassender Messestand, im Zentrum der Halle 1 der Messe Leipzig, machen…
blank

Keine Abgabe von Bodenproben.

Achtung, bis 28. Februar 2025 keine Abgabe von Bodenproben in der Geschäftsstelle des Stadtverbandes! Besuchen Sie uns auf der Messe “Haus-Garten-Freizeit”.Vom 08.-16. Februar nehmen wir dort Ihre Bodenproben an.
blank

Wo sind Spatzen, Meisen und Amseln?

Vom 10. bis 12. Januar ruft der NABU wieder zur „Stunde der Wintervögel“ auf Vom 10. bis 12. Januar findet wieder die „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) rufen dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden.Ist es ihnen auch aufgefallen? Spatzen, Meisen und Amseln haben sich in diesen Tagen rar gemacht. Die dunkle und trübe Winterzeit scheint nicht nur Menschen, sondern auch die Vögel schläfrig zu…
blank

Landeswettbewerb 2025

Auslobende Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. (LSK) • Gemeinnützige Organisation für das KleingartenwesenLoschwitzer Straße 42 • 01309 Dresden Zielstellung Im Einklang mit dem Motto des Bundeswettbewerbes 2026 des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (BKD) schreiben das LfULG und der LSK gemeinsam den Landeswettbewerb 2025 „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“unter dem Motto: „Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam“ aus.Wir möchten die Vielseitigkeit des sächsischen Kleingartenwesens…
Mitgliederversammlung 2024 des SLK

Vorstand des Stadtverbandes im Amt bestätigt

Bei der Mitgliederversammlung blicken die Vertreter der Vereine auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück und fassen eine Reihe von Beschlüssen für die künftige Arbeit. Am 7. November hat die Mitgliederversammlung des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner (SLK) die bisherigen Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstandes – Robby Müller (Vorsitzender), Michael Schlachter (stellvertretender Vorsitzender), Ernst Poduschnick (Schatzmeister) und Gunter Urmoneit (Schriftführer) – für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Zuvor hatte Robby Müller im Sitzungssaal des Neuen Rathauses die 149 Teilnehmer im Rahmen des…
blank

Ein Dankeschön fürs ehrenamtliche Engagement

Einer guten Tradition folgend, veranstaltete der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V. (SLK) in diesem Jahr zum 16. Mal eine Tag des Ehrenamtes. Die Festveranstaltung fand am 25. Oktober im Leipziger Penta-Hotel statt. Robby Müller, Vorsitzender des SLK, begrüßte mit herzlichen Worten die rund 200 Kleingärtner und weitere Gäste. Er betonte in seinen Ausführungen, dass es das Kleingartenwesen in der uns bekannten Form ohne ehrenamtliches Engagement nicht geben würde. Mehr als 2000 Gartenfreundinnen und Gartenfreunde sind in den Vereinen unseres Verbandes…