Medieninformation
Plakatausstellung im Stadtbüro zeigt Kleingarten Eden
Der Kleingarten als Ort der Baukultur und grüne Lunge der Stadt? Die Ausstellung „Kleingarten Eden“ ab 5. November im Stadtbüro zeigt verschiedene Perspektiven auf die Bedeutung von Kleingärten in unserer Stadt und Gesellschaft und wirft einen Blick durch die Hecke auf die unterschätzte Rolle von Kleingartenanlagen und ihre Ursprünge in Sachsen.
Eröffnet wird die Schau durch den Bürgermeister und Beigeordneten für Stadtentwicklung und Bau, Thomas Dienberg, Kurator Liam C. Floyd und Wolf-Heiko Kuppardt vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Sachsen am Dienstag, 4. November, 18 Uhr.
Der Titel „Kleingarten Eden“ suggeriert eine Art Utopie:
Die Vorstellung des eigenen Stückchen Lands, welches nach eigenen Wünschen bewirtschaftet und gestaltet werden kann, dessen Ertrag man erntet, verspricht eine Erfüllung. Doch was sagt das über uns und unsere Gesellschaft aus? Was hat das mit Öffentlichkeit und Privatheit, Besitz und Eigentum zu tun? Ist die Kleingartenanlage ein Spiegel unserer Gesellschaft – im Kleinen?
Die Ausstellung dazu läuft bis zum 21. November im Stadtbüro am Burgplatz 1 (Zugang über Markgrafenstraße 3). Der Eintritt ist frei. Das Stadtbüro ist an vier Tagen in der Woche geöffnet, Dienstag bis Donnerstag von 13 bis 18 Uhr und Freitag von 13 bis 15 Uhr.
Veranstalter der Ausstellung ist das Zentrum für Baukultur Sachsen, gefördert durch den Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Sachsen. +++
Datum: Eröffnung 04.11.2025 – 18 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbüro am Burgplatz – (Zugang über Markgrafenstraße 3)
Absender: Dezernat Stadtentwicklung und Bau, Stadtplanungsamt
Stadt Leipzig – Referat Kommunikation • Neues Rathaus • Martin-Luther-Ring 4-6 • 04109 Leipzig






