Plakatausstellung im Stadtbüro

stadtleipzig

Der Kleingarten als Ort der Baukultur und grüne Lunge der Stadt? Die Ausstellung „Kleingarten Eden“ ab 5. November im Stadtbüro zeigt verschiedene Perspektiven auf die Bedeutung von Kleingärten in unserer Stadt und Gesellschaft und wirft einen Blick durch die Hecke auf die unterschätzte Rolle von Kleingartenanlagen und ihre Ursprünge in Sachsen. 

Eröffnet wird die Schau durch den Bürgermeister und Beigeordneten für Stadtentwicklung und Bau, Thomas Dienberg, Kurator Liam C. Floyd und Wolf-Heiko Kuppardt vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Sachsen am Dienstag, 4. November, 18 Uhr

Der Titel „Kleingarten Eden“ suggeriert eine Art Utopie:

Die Vorstellung des eigenen Stückchen Lands, welches nach eigenen Wünschen bewirtschaftet und gestaltet werden kann, dessen Ertrag man erntet, verspricht eine Erfüllung. Doch was sagt das über uns und unsere Gesellschaft aus? Was hat das mit Öffentlichkeit und Privatheit, Besitz und Eigentum zu tun? Ist die Kleingartenanlage ein Spiegel unserer Gesellschaft – im Kleinen? 

Veranstalter der Ausstellung ist das Zentrum für Baukultur Sachsen, gefördert durch den Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Sachsen. +++

Datum: Eröffnung 04.11.2025 – 18 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbüro am Burgplatz – (Zugang über Markgrafenstraße 3)

Absender: Dezernat Stadtentwicklung und Bau, Stadtplanungsamt

Stadt Leipzig – Referat Kommunikation • Neues Rathaus • Martin-Luther-Ring 4-6 • 04109 Leipzig

Weitere interessante Beiträge

Baumschnittseminar 2026 – jetzt anmelden!

Baumschnittseminar 2026 – Jetzt anmelden! Auch im kommenden Jahr bietet die Gartenfachkommission wieder das beliebte Baumschnittseminar an.Alle Fachberaterinnen und Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und…

Haus-Garten-Freizeit – 31.Januar – 8.Februar 2026

JETZT TERMIN VORMERKEN! Wir machen Vielfalt erlebbar – der Frühling 2026 startet in Leipzig mit der HAUS-GARTEN-FREIZEIT, eine der größten und erfolgreichsten Publikumsmessen Deutschlands. Bereits seit 1991 präsentiert eine Vielzahl…

„Vogel des Jahres 2026“

Das Rebhuhn Die Beteiligung an der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ war überwältigend: Mehr als 184.000 Menschen stimmten für ihren Favoriten ab. Die meisten Stimmen erhielt das Rebhuhn, das…

„Übern Zaun“ – im Zeitgeschichtlichen Forum

Samstag, 15. November 2025, 14:00 – 16:00 Uhr – Eintritt frei „Natur zum Aufklappen„ Dahinter verbirgt sich ein Familiennachmittag im Ideengarten. Grafikerin und Illustratorin Stéphanie Weppelmann zeigt, wie man 3D-Postkarten…

„Unser Kleingarten“ – jetzt auch auf Istagramm

Das sächsische Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ jetzt auch auf Instagram Liebe Verbandsfreundinnen, liebe Verbandsfreunde,wir freuen uns, euch mitteilen zu können: Unser sächsisches Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ ist ab sofort auch auf Instagram…