Mehr als 200 Besucher zur Pflanzenbörse

Während der Pflanzenbörse wurden im Rahmen einer Schaupflanzung drei Mischkulturbeete angelegt.
Foto: Sascha Schirmer
Während der Pflanzenbörse wurden im Rahmen einer Schaupflanzung drei Mischkulturbeete angelegt. Foto: Sascha Schirmer

Das Kleingärtner Saatgut und Pflanzen tauschen, ist ein alter Hut.
Im Kleingartenpark West wurden neben den Pflanzen auch reichlich Erfahrungen sowie Fachwissen geteilt.

Die Fachberatung in den Vereinen stärken und dafür Ressourcen bündeln – finanziell, personell und materiell –, um Gartenwissen zu teilen, naturnahes Gärtnern zu fördern und Menschen zusammenzubringen.

All das sind Ziele der Initiative Kleingartenpark West, eines Zusammenschlusses von Fachberaterinnen und Kleingärtnern aus sechs Kleingärtnervereinen (KGV) im Leipziger Westen.

Das derartige Ziele erreichbar sind, beweist die erfolgreiche zweite gemeinsame Pflanzenbörse, die am 26. April 2025 im KGV „Westendgärten” stattfand.

Über 200 Besucherinnen und Besucher nutzten bei bestem Wetter die Gelegenheit, Pflanzen zu tauschen und Gemüsepflanzen für die kommende Saison zu kaufen, Fachgespräche zu führen, sich beraten zu lassen und an spannenden Mitmachaktionen teilzunehmen.

Ergänzt wurde das Programm in diesem Jahr durch neue Angebote:

• Beratung durch die Wildstaudengärtnerin Kay Weißbach
• ein Wildpflanzen-Quiz
• Workshop zu Mischkulturen.

Alle drei Angebote fanden großen Anklang. So legte ein Dutzend einander bis dato fremder Menschen im Rahmen einer Schaupflanzung mit sichtlichem Vergnügen drei Mischkulturbeete an, während kleine Nachwuchsgärtner am Upcycling-Stand das Thema Nachhaltigkeit spielerisch erleben konnten.

Die Veranstalter bedanken sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement sowie bei den zahlreichen Gästen für ihr Interesse und die großartige Atmosphäre.

Foto und Bericht: Sascha Schirmer

Weitere interessante Beiträge

Leipziger Vereine beim Landeswettbewerb 2025

Leipziger Kleingärtner erfolgreich beim Landeswettbewerb 2025 Die Leipziger Kleingartenvereine „Kultur“ e.V. und „Theklaer Höhe“ e.V. zählten beim Landeswettbewerb „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“ 2025 zu den Preisträgern. Der Wettbewerb…

Einweihung Tastmodell der ersten Schreberanlage

EINLADUNG – Donnerstag, 11.12.2025 um 14 Uhr Inmitten der denkmalgeschützten Gartenanlage und am Standort des ältesten Schrebervereins empfängt das Kleingärtnermuseum seit 1996 interessierte Gäste. Weltweit einmalig werden in der Dauerausstellung,…

Haus-Garten-Freizeit – 31.Januar – 8.Februar 2026

JETZT TERMIN VORMERKEN! Wir machen Vielfalt erlebbar – der Frühling 2026 startet in Leipzig mit der HAUS-GARTEN-FREIZEIT, eine der größten und erfolgreichsten Publikumsmessen Deutschlands. Bereits seit 1991 präsentiert eine Vielzahl…

Baumschnittseminar 2026 – jetzt anmelden!

Baumschnittseminar 2026 – Jetzt anmelden! Auch im kommenden Jahr bietet die Gartenfachkommission wieder das beliebte Baumschnittseminar an.Alle Fachberaterinnen und Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und…

„Vogel des Jahres 2026“

Das Rebhuhn Die Beteiligung an der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ war überwältigend: Mehr als 184.000 Menschen stimmten für ihren Favoriten ab. Die meisten Stimmen erhielt das Rebhuhn, das…

Theorieschulung Baumschnitt

Grundlagen für den Baumschnitt Die Baumschule Frank lädt am 10. Januar und 7. Februar 2026 herzlich zu einer Theorieschulung rund um den richtigen Baumschnitt ein. In dieser Schulung werden die…