KGV “Kleingärtner Paunsdorf 163” e.V.

KleingaertnerPaunsdorf163
Einheimische hegten den Wunsch, einen Garten zu bewirtsachaften und gründeten am 7. September 1907 den KGV. Nach langen Mühen gelang es am 1. Oktober 1909 endlich Pachtland zu bekommen (Teilanlage 1) und am 24. November 1911 kamen die ersten Gärten zur Verlosung. Dem Wohl der Heranwachsenden galt dem KGV als eines seiner Ziele und ein Spielplatz wurde umgehend mit angelegt und die Milchkolonien praktiziert. In den ersten Jahren entstanden das Vereinshaus, ein Wirtschaftsgebäude sowie ein Unterkunftshaus für den Nachwuchs. Auch auf den Vogelschutz legte man sehr viel Wert. Innerhalb der Gemeinschaft der Kleingärtner entwickelte sich über Jahrzehnte eine rege Tätigkeit im gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Vereinsleben.

Vorsitzender:     René Genge
Anschrift:  An den Theklafeldern 19, 04328 Leipzig
Stadtteil: Paunsdorf
Bezirksgruppe:BZG Nordost I
E-Mail:   kleingaertnerPaunsdorf163@aol.com
Website:   kgvkleingärtnerpaunsdorf163ev.de/
Telefon:
Anfahrt:    Zu erreichen mit: Bus Linie 90 – Haltestelle “Permoserstraße / Theodor-Heuss-Straße” sowie Bus Linie 79 – Haltestelle “Permoserstraße / An den Theklafeldern”
Print Friendly, PDF & Email

interessante Beiträge

blank

Online – Fachberaterfortbildung Winterhalbjahr 23/24 – jetzt anmelden

Auch zum Jahreswechsel gibt es wieder die Möglichkeit für Fachberater sich von der sächsischen Gartenakademie …

Print Friendly, PDF & Email
blank

Solaranlagen im Kleingarten – Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. zu den Vor- und Nachteilen

Solarstrom boomt. Auch das Interesse an der eigenen kleinen Solaranlage im Garten ist ein viel …

Print Friendly, PDF & Email
blank

Unsere Termine im Oktober

blank

Das Tagesseminar “Vereinsführung und recht” – aktuell und interessant

„Neues in der 13. Auflage des Kommentars zum Bundeskleingartengesetz“ (BKleingG), das war das erste Thema …

Print Friendly, PDF & Email
blank

Wer wird Vogel des Jahres 2024? Stimmen Sie jetzt ab

Was haben Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard gemeinsam? Alle fünf haben die Chance, Vogel …

Print Friendly, PDF & Email