Heimische Heilpflanzen: Schnittlauch

Bild von Matthias Böckel auf Pixabay

Obwohl in den Einkaufsmärkten zu jeder Jahreszeit die verschiedensten Kräuter in Töpfen zu kaufen sind, zieht sich manch Liebhaber im eigenen Topf gern seinen Schnittlauch (Allium schoenoprasum). Wie Zwiebel, Knoblauch und Bärlauch gehört er zu den Liliengewächsen.

Schnittlauch, auch als Graslauch, Schnittzwiebel, Suppenkraut, Suppenlauch oder Binsenlauch (schoinus- Binse; prason- Lauch) bekannt, ist ausdauernd. Er bevorzugt nährstoff-, humus- und kalkreichen Boden. Bei genügend Wasser gedeiht er im Halbschatten und in der Sonne.

Um im Winter seinen eigenen Schnittlauch zu ernten, sollten kräftige Ballen, die im Herbst nicht geschnitten werden, ausgegraben und dem Frost ausgesetzt werden. Ohne ein Durchfrieren treibt der Ballen nur spärlich aus. Von den oberirdisch verdorrten Teilen werden die Pflanzen befreit und für 12 Stunden in einem Wasserbad von 35- 40 ºC belassen. Danach kann der Ballen eingetopft werden. Hohe Luftfeuchtigkeit am Standort fördert den Austrieb.  Nach der Ernte im Winter können die Ballen im Frühjahr im Garten ausgepflanzt und im kommenden Jahr weiter genutzt werden.

Schnittlauch ist würzig, scharf und eines der am meisten genutzten Gewürze.

Seine Urheimat ist schwer zu ermitteln. Italien könnte als solche in Frage kommen. Als Kulturpflanze wird er schon im Capitulare de villis erwähnt. In mittelalterlichen Kräuter- und Kochbüchern hatte er einen festen Platz.

Die Palette der Inhaltsstoffe von Schnittlauch ist groß. Neben nicht flüchtigen schwefelhaltigen Verbindungen sind viele Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium sowie Eisen und rel. viel Vitamin C enthalten. In 100g Schnittlauch konnte so viel Vit. C nachgewiesen werden, wie in 1,2 kg Äpfeln.

Wie alle Zwiebelgewächse wirkt auch Schnittlauch harntreibend, schleimlösend, blutreinigend,desinfizierend, bei Appetitlosigkeit, Wurmbefall und Gicht.

Nach Möglichkeit sollte Schnittlauch frisch genutzt werden. Im Handel wird er auch getrocknet oder tief gefroren angeboten. Sehr pikant schmecken die wunderschönen lila Blütenköpfe, die sich hervorragend zum Dekorieren der Gerichte eignen.

Schnittlauch soll nicht mit gekocht werden. Mit Petersilie, Zwiebel und Knoblauch ist er gut zu kombinieren.

Gärtner Pötschke gibt zu der Pflanze einen Rat: „Nur zwei Drittel schneide ab, sonst mache ich zu zeitig schlapp.“

Dr. Hannelore Pohl

Print Friendly, PDF & Email

Weitere interessante Beiträge

Hanf (Cannabis)

Heimische Heilpflanzen: Hanf (Cannabis)

Eine unserer ältesten und äußerst interessanten Kulturpflanze ist der Hanf (Cannabis). Als Ursprungsgebiet des Hanfes gilt Zentralasien. Von hier aus hat er sich auf der ganzen Welt (außer in der…
Rizinus

Heimische Heilpflanzen: Rizinus

Schon seit 6000 Jahren wächst der Rizinus (Ricinuc communis) in Ägypten. Im tropischen Afrika und Indien ist er verbreitet. In diesen Gebieten ist Rizinus als mehrjähriger bis zu 13 m…
Süßholzwurzel

Heimische Heilpflanzen: Süßholzwurzel

Eine Pflanze, die schon in der Antike als Arzneipflanze bekannt war und Bedeutung hatte, ist das Süßholz (Glycyrrhiza glabra).Süßholz ist vor allem im Mittelmeergebiet heimisch, doch erstreckt sich der Anbau…
Kratzdisteln

Heimische Heilpflanzen: Kratzdisteln

Gartenbesitzer lieben bestimmte Pflanzen, andere Pflanzen „passen“ nicht in den Garten und sind dadurch weniger beliebt. Zu solch umstrittenen Pflanzen zählen sicher die Kratzdisteln, die große Gattung der Cirsium- Arten,…
Wegwarte

Heimische Heilpflanzen: Wegwarte

Ist Ihnen bekannt, dass am Blühverhalten mancher Pflanzen die Uhrzeit bestimmt werden kann? Linné (1707- 1778) war aufgefallen, dass einige Pflanzen ihre Blüten zu ganz bestimmten Zeiten öffnen und auch…
blank

Heimische Heilpflanzen: Frauenmantel

Eine Köstlichkeit ist ein aus frischen Kräutern aufgebrühter Tee. Dies kann ein Gemisch aus verschiedenen Kräutern sein oder es wird nur ein Monotee gewünscht. Dafür eignet sich hervorragend die Zitronenmelisse (Melissa…