Heimische Heilpflanzen: Preiselbeere

In Torfmooren, auf Heiden, in Kiefernwäldern, in der Ebene oder im Gebirge ist die Preiselbeere (Vaccinium vitis- idaea) zu finden. Dieser immergrüne, bis zu 30 cm hohe Strauch gehört zu den Heidekrautgewächsen und ist u.a. verwandt mit der Heidelbeere, der Bärentraube, der Moos- und der Rauschbeere. Die Pflanze bildet unterirdische Ausläufer mit Achselknospen. Aus diesen treiben aufrechte und verzweigte Sprossen mit wechselständigen lederartigen Blättern. Die Oberseite der Blätter ist dunkel- bis braungrün, die Unterseite matt und blassgrün und oft mit kleinen rotbraunen Punkten, den Drüsenhaaren, versehen. Von Mai bis Juni sind weiße oder rötliche Blüten zu erkennen. Die Früchte präsentieren sich zur Reife in einem auffallenden Rot, erschrecken aber den Genießer durch einen bitteren und sauren Geschmack. In tieferen Lagen sind wohl zwei Ernten möglich, wobei die besseren Früchte die zweite Ernte liefert. Im Volksmund ist die Beere auch unter den Namen Sauer- und auch Zuckerbeere bekannt.

Als Wildfrüchte haben Preiselbeeren seit langem, doch durch ihr Vorkommen vorwiegend nur regionale Bedeutung. Obwohl die Blätter und Früchte medizinisch eingesetzt werden können, werden sie kaum arzneilich angewendet. Als Inhaltsstoffe sind in den Blättern 4- 6% Arbutin, Gerbstoffe, Flavonoide und organische Säuren zu finden. Arbutin wird durch Enzyme in Glukose und Hydrochinon gespalten und als Diuretikum bei Nieren- und Blasenleiden eingesetzt. Das freigesetzte Hydrochinon wirkt dabei desinfizierend. Bärentraubenblätter, die gleiche Inhaltsstoffe haben, finden öfter Verwendung.  Durch die stopfende Wirkung der Gerbstoffe wird die Droge auch bei leichten Durchfallerkrankungen empfohlen. Ähnlich wie Heidelbeerblätter sollen auch die Preiselbeerblätter als „Diabetikertee“ gelten, obwohl eine blutzuckersenkende Wirkung nicht nachgewiesen werden konnte. Vor einem zu häufigen Gebrauch und größeren Teemengen wird gewarnt, da das Hydrochinon leberschädigend wirken kann.

Die Früchte enthalten viel Fruchtsäure, Vitamin C und A, B- Vitamine, Mineralstoffe, wie Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphor sowie viel Anthocyan. Roh werden sie wegen ihres Geschmacks und der adstringierenden Wirkung kaum verzehrt. Sehr zu empfehlen sind die Preiselbeeren als Kompott, Marmeladen, Saft und Beigabe zu Wildgerichten.

Nach Detlef Arens soll der Name Preisel- oder Preißelbeere aus dem Slawischen stammen, da „Preisel“- verwandte Wörter so viel wie „abstreifen“ bedeuten. Die Preiselbeere hat also ihren Namen nach der Art der Ernte erhalten.

Dr. Hannelore Pohl

Print Friendly, PDF & Email

Weitere interessante Beiträge

blank

Heimische Heilpflanzen: Kapuzinerkresse

Bekannt sind sicher jedem Pflanzenfreund die große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus). Mit ihren roten, gelben oder orangen gespornten Blüten und den sattgrünen, schildförmigen Blättern bilden sie einen Blickfang im Garten. Heimisch…
blank

Heimische Heilpflanzen: Ochsenzunge

Blätter rauh und in der Form wie eine Ochsenzunge. So wird die Pflanze Anchusa officinalis beschrieben. Die Ochsenzunge besticht jedoch  wegen ihrer schönen Blüten. Von daher trägt sie auch den…
blank

Heimische Heilpflanzen: Gemeine Küchenschelle

Ein attraktiver Farbtupfer im Frühjahr ist mit seiner blau- violetten Blüte die Gemeine Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris). Es ist eine ausdauernde Pflanze, die zu den Hahnenfußgewächsen gehört. Aus einem aufrechten kräftigem…
blank

Heimische Heilpflanzen: Scharfer Hahnenfuß

Von Mai bis Oktober ist die gelb blühende  Butterblume zu finden. In meiner Kindheit war sie immer Bestandteil der Wiesenblumensträuße. Botanisch gehört die Butterblume zu den Hahnenfußgewächsen und ist als…
blank

Heimische Heilpflanzen: Acanthus

Ganz herzlich danke ich den aufmerksamen Leserinnen und Lesern, die mich auf ein Versehen im Artikel der Ausgabe 03- 2021 hingewiesen haben. Auf dem Bild ist nicht das Immenblatt, sondern…
blank

Heimische Heilpflanzen: Immenblatt

Im Oktober konnten wir einige Tage im Vogtland genießen und besuchten den Botanischen Garten in Adorf. In dem vor allem mit alpinen Pflanzen angelegtem Garten faszinierten die blauen Blüten des Enzians (Gentiana paradoxa).