Heimische Heilpflanzen: Kleine Bibernelle

Foto: Dr. Hannelore Pohl

Aus der großen Familie der Doldenblütler stammen viele Pflanzen, die arzneilich oder als Gewürz verwendet werden. So gehören zu ihnen auch die Pimpinelle-Arten, die sich in der Zusammensetzung ihrer Inhaltsstoffe sowie der Verwendung ähneln. Dazu zählen u.a. Anis (Pimpinelle anisum) sowie die Große und die Kleine Bibernelle (Pimpinelle major und P. saxifraga).

Betrachten wir die Kleine Bibernelle (P. saxifraga) etwas genauer. Sie ist in Europa, Zentralasien, Kleinasien und dem Kaukasus heimisch. Es ist eine sehr anspruchslose Pflanze, die sich auf lichtreichen bis sonnigen, mäßig trockenen, nährstoffarmen und kalkhaltigen Stellen wohl fühlt. Die Pflanze gilt als Magerzeiger. Sie erreicht eine Pflanzenhöhe von etwa 75 cm. Der Stängel ist meist unverzweigt. Die Laubblätter sind nur an der Basis gut ausgebildet und dort paarig gefiedert. Die Blütezeit der Dolden, die keine Hüllblätter, keine Hüllchenblätter und keine Kelchblätter besitzen, erstreckt sich von Juni bis September. Als Früchte entwickeln sich kleine Spaltfrüchte.

Verwendet werden kann die gesamte Pflanze, die einen positiven Einfluss auf Magen und Darm hat. Bedeutung in der Volksmedizin hat vorwiegend die Wurzel. Die ätherischen Öle, verschiedene Kumarinderivate und Saponine besitzen schleimlösende Wirkungen. So werden wässrige oder alkoholische Auszüge zum Gurgeln bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum empfohlen.

Bei Erkrankungen der ableitenden Harnwege, Nierenbeckenentzündungen und auch bei Husten und Heiserkeit kann ein Teeaufguss Linderung bringen. Stängel, Blätter und Blüten sind eine würzende Zutat für Salate, Soßen und Gemüsegerichte. Blüten können als essbare Dekoration, zum Würzen von Ölen, Süßspeisen, Bonbons und Gebäck genutzt werden. Die Früchte eignen sich zum Verfeinern von Kräutersalzen, Essig und Spirituosen. Die Wurzeln, die von Herbst bis zum Frühjahr geerntet werden können, geben Gemüsesuppen einen guten Geschmack. In ähnlicher Weise sind auch die anderen erwähnten Pimpinella- Arten zu verwenden.

Doch Vorsicht! Doldenblütler sind schwer zu bestimmen! Auch gibt es Pflanzen mit ähnlichem Blütenstand, die jedoch giftig sind.

In der Nomenklatur haben sich Ungenauigkeiten eingeschlichen. So wird oft der Kleine Wiesenknopf (Sanguisorba minor), der zu den Rosengewächsen gehört, als Bibernelle bezeichnet. Pimpinelle, Bibernella und ähnliche Bezeichnungen werden für die verschiedensten Pflanzen genutzt. Am sichersten ist immer die Verwendung des botanischen Namens.

Im Volksmund ist der Name Bibernell als Schimpf- und Spottname bekannt. In der Schweiz ist Pimpernell eine verächtliche Bezeichnung für eine dicke Weibsperson.

Pimpinella kommt offensichtlich aus dem Lateinischen und steht für Pfeffer. Die Wurzel hinterlässt auf der Zunge einen würzigen, später einen brennend scharfen Geschmack. Saxifraga ist abgeleitet von saxifragus, was felsbrechend, „in Felsritzen wachsend“ oder „Steinbrech“ bedeutet. So galt früher die Pflanze auch als Mittel gegen Blasensteine.

Dr. Hannelore Pohl

Print Friendly, PDF & Email

Weitere interessante Beiträge

Hanf (Cannabis)

Heimische Heilpflanzen: Hanf (Cannabis)

Eine unserer ältesten und äußerst interessanten Kulturpflanze ist der Hanf (Cannabis). Als Ursprungsgebiet des Hanfes gilt Zentralasien. Von hier aus hat er sich auf der ganzen Welt (außer in der…
Rizinus

Heimische Heilpflanzen: Rizinus

Schon seit 6000 Jahren wächst der Rizinus (Ricinuc communis) in Ägypten. Im tropischen Afrika und Indien ist er verbreitet. In diesen Gebieten ist Rizinus als mehrjähriger bis zu 13 m…
Süßholzwurzel

Heimische Heilpflanzen: Süßholzwurzel

Eine Pflanze, die schon in der Antike als Arzneipflanze bekannt war und Bedeutung hatte, ist das Süßholz (Glycyrrhiza glabra).Süßholz ist vor allem im Mittelmeergebiet heimisch, doch erstreckt sich der Anbau…
Kratzdisteln

Heimische Heilpflanzen: Kratzdisteln

Gartenbesitzer lieben bestimmte Pflanzen, andere Pflanzen „passen“ nicht in den Garten und sind dadurch weniger beliebt. Zu solch umstrittenen Pflanzen zählen sicher die Kratzdisteln, die große Gattung der Cirsium- Arten,…
Wegwarte

Heimische Heilpflanzen: Wegwarte

Ist Ihnen bekannt, dass am Blühverhalten mancher Pflanzen die Uhrzeit bestimmt werden kann? Linné (1707- 1778) war aufgefallen, dass einige Pflanzen ihre Blüten zu ganz bestimmten Zeiten öffnen und auch…
blank

Heimische Heilpflanzen: Frauenmantel

Eine Köstlichkeit ist ein aus frischen Kräutern aufgebrühter Tee. Dies kann ein Gemisch aus verschiedenen Kräutern sein oder es wird nur ein Monotee gewünscht. Dafür eignet sich hervorragend die Zitronenmelisse (Melissa…