Einweihung Tastmodell der ersten Schreberanlage

kleingärtnerMuseum2025

Inmitten der denkmalgeschützten Gartenanlage und am Standort des ältesten Schrebervereins empfängt das Kleingärtnermuseum seit 1996 interessierte Gäste. Weltweit einmalig werden in der Dauerausstellung, der wechselnden Kabinettausstellung und den drei Schaugärten die Entstehungsgeschichte des Kleingartenwesens gezeigt und anschaulich vermittelt.

Am 11. Dezember 2025 findet die Einweihung eines Tastmodells im Eingangsbereich der Gartenanlage statt.

Im Maßstab 1:350 werden die Dimensionen des historischen Areals dargestellt.

Blinde und sehbehinderte Menschen können durch das Betasten eine räumliche Vorstellung von den Formen, Strukturen sowie der Verteilung vorhandener Bestandteile bekommen.

Neben den zentralen Elementen der Gartenanlage – wie z.B. Vereinshaus und Einzelgärten – werden anhand zugewiesener Strukturen für Wege, Wiese und Bäume die Dimensionen ganzheitlich erfahrbar gemacht. Mit dem Aufstellen des Modells wird ein barrierefrei erreichbares und somit inklusives Kulturund Teilhabeangebot für Menschen mit und ohne Behinderungen geschaffen.

Die Besonderheit der Schreberbewegung als ein stadtgeschichtlich herausragendes Leipziger Alleinstellungsmerkmal erhält mit dem Tastmodell eine hervorragende Möglichkeit der Erfahrbarkeit für alle Besucher des historischen Ortes.

Die künstlerische Idee und Gestaltung des Modells sowie die komplexe Realisierung des Bronzegusses haben die Leipziger Künstlerinnen und Bildhauerinnen Lucy König und Sarah Pschorn realisiert.Wir danken für die Förderung des Projektes durch das Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen 2025 »Lieblingsplätze für alle« des Freistaates Sachsen und der Stadt Leipzig.

Wir würden uns sehr freuen, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen.

Die Veranstaltung findet im Außenbereich statt. Für heiße Getränke und einen kleinen Snack ist gesorgt.

Weitere Informationen: Tastmodell-11-12-2025

Weitere interessante Beiträge

Leipziger Vereine beim Landeswettbewerb 2025

Leipziger Kleingärtner erfolgreich beim Landeswettbewerb 2025 Die Leipziger Kleingartenvereine „Kultur“ e.V. und „Theklaer Höhe“ e.V. zählten beim Landeswettbewerb „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“ 2025 zu den Preisträgern. Der Wettbewerb…

Haus-Garten-Freizeit – 31.Januar – 8.Februar 2026

JETZT TERMIN VORMERKEN! Wir machen Vielfalt erlebbar – der Frühling 2026 startet in Leipzig mit der HAUS-GARTEN-FREIZEIT, eine der größten und erfolgreichsten Publikumsmessen Deutschlands. Bereits seit 1991 präsentiert eine Vielzahl…

Baumschnittseminar 2026 – jetzt anmelden!

Baumschnittseminar 2026 – Jetzt anmelden! Auch im kommenden Jahr bietet die Gartenfachkommission wieder das beliebte Baumschnittseminar an.Alle Fachberaterinnen und Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und…

„Vogel des Jahres 2026“

Das Rebhuhn Die Beteiligung an der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ war überwältigend: Mehr als 184.000 Menschen stimmten für ihren Favoriten ab. Die meisten Stimmen erhielt das Rebhuhn, das…

Theorieschulung Baumschnitt

Grundlagen für den Baumschnitt Die Baumschule Frank lädt am 10. Januar und 7. Februar 2026 herzlich zu einer Theorieschulung rund um den richtigen Baumschnitt ein. In dieser Schulung werden die…

Plakatausstellung im Stadtbüro

Medieninformation Plakatausstellung im Stadtbüro zeigt Kleingarten Eden Der Kleingarten als Ort der Baukultur und grüne Lunge der Stadt? Die Ausstellung „Kleingarten Eden“ ab 5. November im Stadtbüro zeigt verschiedene Perspektiven…