Leipziger Vereine beim Landeswettbewerb 2025

Foto: LSK Archiv (ps)
Foto: LSK Archiv (ps)

Die Leipziger Kleingartenvereine „Kultur“ e.V. und „Theklaer Höhe“ e.V. zählten beim Landeswettbewerb „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“ 2025 zu den Preisträgern. Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam“ und endete am 8. November mit der Abschlussveranstaltung in Dresden.

Sächsische Kleingärten in Stadt und Land - 3.Platz KGV Kultur e.V.

Foto: Kraneis/rk

Landeswettbewerb 2025
Sächsische Kleingärten in Stadt und Land – 3.Platz KGV Kultur e.V.

Foto: SLK

Der KGV „Kultur“ erreichte den 3. Platz. Die Jury lobte vor allem die große Artenvielfalt und den engagierten Naturschutz, die Vorsitzender Holger Große mit vielen Projekten fördert – darunter eine bewusst verwildernde Parzelle, die von einer Schülerin wissenschaftlich begleitet wird.

Der KGV „Theklaer Höhe“ wurde mit einem Sonderpreis (500 €) ausgezeichnet. Besonders gewürdigt wurden die modernen Ansätze in der Vereinsarbeit: Über eine Vereins-App werden Termine, Aktionen und Fachberatung digital organisiert. In der Anlage selbst ergänzen 15 Schautafeln und ein Naturlehrpfad das innovative Konzept.

Sächsische Kleingärten in Stadt und Land - Sonderpreis KGV Theklaer Höhe e.V.

Foto: Kraneis/rk

Landeswettbewerb 2025
Sächsische Kleingärten in Stadt und Land – Sonderpreis KGV Theklaer Höhe e.V.

Foto: SLK

Weitere interessante Beiträge

Einweihung Tastmodell der ersten Schreberanlage

EINLADUNG – Donnerstag, 11.12.2025 um 14 Uhr Inmitten der denkmalgeschützten Gartenanlage und am Standort des ältesten Schrebervereins empfängt das Kleingärtnermuseum seit 1996 interessierte Gäste. Weltweit einmalig werden in der Dauerausstellung,…

Haus-Garten-Freizeit – 31.Januar – 8.Februar 2026

JETZT TERMIN VORMERKEN! Wir machen Vielfalt erlebbar – der Frühling 2026 startet in Leipzig mit der HAUS-GARTEN-FREIZEIT, eine der größten und erfolgreichsten Publikumsmessen Deutschlands. Bereits seit 1991 präsentiert eine Vielzahl…

Baumschnittseminar 2026 – jetzt anmelden!

Baumschnittseminar 2026 – Jetzt anmelden! Auch im kommenden Jahr bietet die Gartenfachkommission wieder das beliebte Baumschnittseminar an.Alle Fachberaterinnen und Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und…

„Vogel des Jahres 2026“

Das Rebhuhn Die Beteiligung an der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ war überwältigend: Mehr als 184.000 Menschen stimmten für ihren Favoriten ab. Die meisten Stimmen erhielt das Rebhuhn, das…

Theorieschulung Baumschnitt

Grundlagen für den Baumschnitt Die Baumschule Frank lädt am 10. Januar und 7. Februar 2026 herzlich zu einer Theorieschulung rund um den richtigen Baumschnitt ein. In dieser Schulung werden die…

Plakatausstellung im Stadtbüro

Medieninformation Plakatausstellung im Stadtbüro zeigt Kleingarten Eden Der Kleingarten als Ort der Baukultur und grüne Lunge der Stadt? Die Ausstellung „Kleingarten Eden“ ab 5. November im Stadtbüro zeigt verschiedene Perspektiven…