Das Kleingärtner Saatgut und Pflanzen tauschen, ist ein alter Hut.
Im Kleingartenpark West wurden neben den Pflanzen auch reichlich Erfahrungen sowie Fachwissen geteilt.
Die Fachberatung in den Vereinen stärken und dafür Ressourcen bündeln – finanziell, personell und materiell –, um Gartenwissen zu teilen, naturnahes Gärtnern zu fördern und Menschen zusammenzubringen.
All das sind Ziele der Initiative Kleingartenpark West, eines Zusammenschlusses von Fachberaterinnen und Kleingärtnern aus sechs Kleingärtnervereinen (KGV) im Leipziger Westen.
Das derartige Ziele erreichbar sind, beweist die erfolgreiche zweite gemeinsame Pflanzenbörse, die am 26. April 2025 im KGV „Westendgärten” stattfand.
Über 200 Besucherinnen und Besucher nutzten bei bestem Wetter die Gelegenheit, Pflanzen zu tauschen und Gemüsepflanzen für die kommende Saison zu kaufen, Fachgespräche zu führen, sich beraten zu lassen und an spannenden Mitmachaktionen teilzunehmen.
Ergänzt wurde das Programm in diesem Jahr durch neue Angebote:
• Beratung durch die Wildstaudengärtnerin Kay Weißbach
• ein Wildpflanzen-Quiz
• Workshop zu Mischkulturen.
Alle drei Angebote fanden großen Anklang. So legte ein Dutzend einander bis dato fremder Menschen im Rahmen einer Schaupflanzung mit sichtlichem Vergnügen drei Mischkulturbeete an, während kleine Nachwuchsgärtner am Upcycling-Stand das Thema Nachhaltigkeit spielerisch erleben konnten.
Die Veranstalter bedanken sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement sowie bei den zahlreichen Gästen für ihr Interesse und die großartige Atmosphäre.
Foto und Bericht: Sascha Schirmer