Naturkundemuseum Leipzig startet große Abschiedsreihe

naturkundemuseum

Das Haus mit der Spinne – Ein- & Rückblick in Museumsarbeit

Präparation eines Iltis mit Präparatorin Louisa Bosse | Copyright: Stephan Dietze

Am 6. Juni 2025 öffnet im Naturkundemuseum Leipzig die neue Wechselausstellung „Das Haus mit der Spinne – Teil 1: Präparation“ ihre Türen. Sie markiert den Auftakt einer achtteiligen Ausstellungsreihe, mit der sich das Museum in den kommenden Jahren von seinem traditionsreichen Standort in der Lortzingstraße verabschiedet – und zugleich ein neues Kapitel aufschlägt: den Weg zum neuen Naturkundemuseum am Wilhelm-Leuschner-Platz.

Mit dem Baustart des neuen Hauses beginnt eine Übergangszeit, in der sich der Blick nicht nur auf Natur und Wissenschaft richtet, sondern auf das Museum selbst. Die Reihe „Das Haus mit der Spinne“ macht das Museum zum Thema: seine Räume, seine Geschichten, seine Menschen. Über ein Jahrhundert lang haben Mitarbeitende diesen Ort geprägt und ihn zu einem lebendigen Zentrum für Bildung und Forschung gemacht – nun wird das Gebäude zur erzählenden Bühne seiner eigenen Geschichte.

Bis zur geplanten Wiedereröffnung begleitet das Museum seinen Wandel mit einer besonderen Ausstellungsserie. Jeder Teil wird von einer anderen Fachabteilung gestaltet und bietet exklusive Einblicke in die tägliche Museumsarbeit sowie in die Sammlungen – ein Blick hinter die Kulissen, wie ihn Besucherinnen und Besucher sonst selten erleben.

Präparation eines Zebras mit René Diebitz | Copyright: Emil Kanitz

Den Auftakt gestaltet die Abteilung Zoologische Präparation, die ihre Arbeit rund um die Kunst der Taxidermie vorstellt. Besucherinnen und Besucher können die faszinierenden Techniken der Tierpräparation hautnah erleben – von den eingesetzten Werkzeugen über die komplexen Arbeitsschritte bis hin zu den lebensechten Ergebnissen. An einem interaktiven Präparations-Schreibtisch sind Interessierte eingeladen, selbst aktiv zu werden.

Teil 1 der Ausstellung ist bis zum 26. Oktober 2025 im Naturkundemuseum Leipzig zu sehen. Weitere Themenbereiche in den kommenden Jahren werden sein: Botanik, Geologie & Paläontologie, Archäologie, Museumspädagogik, Digitalisierung, Wirbellose sowie die Museumsdirektion.

Einladung zur feierlichen Ausstellungseröffnung

Mit der Ausstellungseröffnung beginnt der erste Akt der achtteiligen Abschiedsreihe vom traditionsreichen Standort in der Lortzingstraße – und zugleich der vierjährige Countdown bis zur Wiedereröffnung des Museums am Wilhelm-Leuschner-Platz. Freuen Sie sich auf exklusive Einblicke in das faszinierende Handwerk der Taxidermie, persönliche Gespräche mit unserem Präparationsteam und eine Ausstellung, die das Museum selbst in den Mittelpunkt rückt – als Ort der Geschichte, Forschung und Leidenschaft:

Programm-Highlights am 6. Juni 2025:

09:00 – 14:00 Uhr | Live-Präparation

Erleben Sie die Kunst der Tierpräparation hautnah: Unsere Präparatorin Louisa Bosse arbeitet live an einer Schnee-Eule und zeigt Schritt für Schritt, wie einem Tierpräparat „neues Leben eingehaucht“ wird – vom anatomischen Aufbau bis zur finalen Montage. Parallel dazu steht Präparator Markus Ranft für Fragen in der neuen Ausstellung bereit.

17:00 – 19:00 Uhr | Ausstellungseröffnung

  • Feierliche Eröffnung durch Museumsdirektor Prof. Dr. Ronny Maik Leder
  • Einführung in das Ausstellungskonzept und Ausblick auf die bevorstehende Übergangszeit
  • Get-together mit dem Team der Zoologischen Präparation

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen inspirierenden Start in die Abschiedsausstellung am Standort Lortzingstraße!

Für weitere Informationen und Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:

Kontakt für Rückfragen und Presseakkreditierung:

Jana Domaratius & Carolina Christ                                        
Naturkundemuseum Leipzig                          
Lortzingstrasse 3                                                       
04105 Leipzig

Telefon:                       0341 98221-26 / 27
E-Mail:                        jana.domaratius@leipzig.de, carolina.christ@leipzig.de
Internet:                      www.naturkundemuseum.leipzig.de

Pressemitteilungen des Naturkundemuseums abonnieren/abbestellen: https://naturkundemuseum.leipzig.de/ueber-uns/presse

Anhang / Bildmaterial:
Präparation eines Zebras mit René Diebitz | Copyright: Emil Kanitz
Präparation eines Iltis mit Präparatorin Louisa Bosse | Copyright: Stephan Dietze

Weitere interessante Beiträge

Aufruf zur Teilnahme am Projekt GartenDiv

Machen Sie mit und dokumentieren Sie die Pflanzenvielfalt in Ihrem Garten! Ddas neue Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv – initiiert von der Universität Leipzig und unterstützt vom BKD – startet jetzt mit einem…

Pillnitzer Gartentag 2025

am 21. Juni von 10 – 17 Uhr Ein Gartenerlebnis für die ganze Familie Termin: 21. Juni 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr Ort: Lohmener Straße 10 (Tor 1), Lohmener Str.…

Am 14. Juni findet der 34. Tag des Gartens statt

Die traditionsreiche Veranstaltung hat sich als Höhepunkt des Leipziger Kleingartenwesens etabliert. Seien Sie dabei, wenn in der Anlage des Kleingärtnervereins „Miltitz am See“ e.V. gefeiert wird! Der 14. Juni ist…

„Übern Zaun“ – im Zeitgeschichtlichen Forum

Dienstag, 1. Juli und 29. Juli 2025, je 11 Uhr, Wechselausstellung 3. OG Ferienprogramm „Übern Zaun – Gärten und Menschen“ Laubenpieper, Bausparer, Bloggerin oder Balkongärtnerin – warum zieht es Menschen…

LANDSCHAFT ANPACKEN

MITMACHEN & ENGAGIEREN… … für den Schutz und die Pflege artenreicher Lebensräume und für eine starke Region. Ihr wollt mit anpacken in der Landschaftspflege und im Naturschutz? Dann ist unsere…