Erfahrungsaustausch 2022 – Helma Bartholomay spricht übers ökologische Gärtnern

Zum diesjährigen Erfahrungsaustausch der Gartenfachberater hatte Helma Bartholomay spannende und aktuelle Themen im Gepäck. Foto: SLK

Zum diesjährigen Erfahrungsaustausch der Gartenfachberater hatte Helma Bartholomay spannende und aktuelle Themen im Gepäck. Einen umfassenden Vortrag hielt die aus Funk und Fernsehen bekannte Gartenbaumeisterin am 20. Oktober im Vereinshaus des Schrebervereins „Leipzig-Lindenau“. Die 69 anwesenden Gartenfachberaterinnen und Gartenfachberater lauschten gebannt den fachkundigen Worten zum Thema „ökologisches gärtnern und integrierter Pflanzenschutz“.

blank

Auf natürliche und nachhaltige Weise soll der eigene Garten so gestaltet und gepflegt werden, dass er auf der einen Seite zum eigenen Erholungsort wird, aus dem man eine Vielfalt an Nutzpflanzen anbauen kann und auf der anderen Seite wichtigen Lebensraum für Insekten, Vögel und anderen Lebenswesen bietet. Immer wieder gab Bartholomay dabei praktische Tipps. So sei erwähnt, dass das ökologische Gärtnern besonders anfangs eine gewisse Sorgfalt erfordert, die die weitere Pflege des Gartens allerdings einfacher macht. Als Gartenfreund*in geht man praktische eine Symbiose mit bestehenden ökologischen Kreisläufen ein und fördert diese darüber hinaus.

Dazu gehört konkret etwa die Vermeidung von Plastik, das Erhalten alter und bestehender Sorten, torf- und chemiefrei zu gärtnern, Wasserschonend zu gießen, das Bodenleben zu fördern und auf heimische Pflanzenarten zu setzen.

Neben dem sehr informativen Vortrag nutzten die Gartenfachberater das gemeinsame Treffen auch für Gespräche untereinander. Am Ende konnten alle Besucher viele neue Erkenntnisse rund ums Thema Kleingarten aufsaugen und es bleibt zu hoffen, dass die Gartenfachberater das gewonnene Wissen auch innerhalb ihres Vereins weitertragen.

Print Friendly, PDF & Email

Weitere interessante Beiträge

blank

Die Leipziger Naturschutzwoche 2024 – jetzt mitmachen

Vom 27. Mai – 02. Juni 2024 zum Thema „Gesundheit und Naturschutz“ Nachdem sich die Leipziger Naturschutzwoche die letzten Jahre meist „klassischen“ Naturschutzthemen gewidmet hat, möchte das Umweltinformationszentrum (UiZ) das…
blank

Baumschnittseminar 2024 – jetzt anmelden!

Der März steht auch im kommenden Jahr 2024 wieder ganz im Zeichen des Baumschnittseminars. In der drei Termine umfassenden Schulung lädt die Gartenfachkommission die Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine dazu ein,…
blank

Der Kiebitz ist der Vogel des Jahres 2024

Fast 120.000 Menschen haben bei der öffentlichen Wahl mitgemacht. Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und löst damit das Braunkehlchen ab. Bei…