Ein Dankeschön fürs ehrenamtliche Engagement

Tag des Ehrenamtes
Tag des Ehrenamtes

Einer guten Tradition folgend, veranstaltete der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V. (SLK)
in diesem Jahr zum 16. Mal eine Tag des Ehrenamtes.

Die Festveranstaltung fand am 25. Oktober im Leipziger Penta-Hotel statt.

Robby Müller, Vorsitzender des SLK, begrüßte mit herzlichen Worten die rund 200 Kleingärtner und weitere Gäste. Er betonte in seinen Ausführungen, dass es das Kleingartenwesen in der uns bekannten Form ohne ehrenamtliches Engagement nicht geben würde. Mehr als 2000 Gartenfreundinnen und Gartenfreunde sind in den Vereinen unseres Verbandes ehrenamtlich für das Kleingartenwesen tätig.

Dafür gebührt ihnen Dank und Anerkennung.

Das kam auch in den Grußworten von Heiko Rosenthal und Tommy Brumm deutlich zum Ausdruck.

Heiko Rosenthal bezeichnete das gute Zusammenwirken als wesentliche Grundlage erfolgreicher Arbeit. Tommy Brumm lobte
die vielfältigen Aktivitäten im Leipziger Kleingartenwesen.

Für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurden 17 Gartenfreunde und Gartenfreundinnen mit Ehrennadel ausgezeichnet.

Musikalisch umrahmt wurde das Programm mit Saxophonklängen aus Leipzig: „Die Sax’n” erfreuten die Anwesenden mit flotten Melodien. Humoristin Josefine Lemke kitzelte mit ihrem Programm „Selten so gelacht” die Lachmuskeln der Gäste.

Ehrennadel des SLK in Gold:
Harald Keller-„Gleisdreieck”, Wolfgang Thiel-„Bach’sche Erben”, Ralf Sedlaczek-„Lerchenhain”, Henry Eisert- „Nat’l III”,
Cornelia Hendreich- „Pflaumenallee”, Maik Röhrling-„Mariengrund”, Achim Topel-„Sonnenglück”, Gerd Conrad-„Dahlie”,
Reinhold Pommer-„Elster-Idyll”, Siegfried Müller-„Mockau-Mitte”, Ute Hartmann-„Leutzscher Aue”, Wolfgang Striegler-„Nordostvorstadt”, Monika Falk-„Priessnitz-Morgenröte”, Petra Knappe-„Wodanstraße”, Günter Delling-„Alt-Schönefeld”

Ehrennadel des LSK in Silber:
Brigitta Liebscher-„Dr. Schreber”, Jörg Nest-„Am Hopfenberg”,

Unsere Gästeliste
• Heiko Rosenthal – Bürgermeister und Beigeordneter für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport
• Tommy Brumm, Präsident des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V.
• Ralf-Dirk Eckardt, Vorsitzender des Kreisverband Leipzig der Kleingärtner Westsachsen e.V. u. Präsidiumsmitglied d. Landesverbandes
• Konrad Riedel, langjähriger Vorsitzender des Kleingartenbeirates
• Dr. Volker Külow, Stadtrat, Fraktion Linke
• Steffen und Katy Göllnitz, Mitgestalter und Macher des Messestandes der Leipziger Kleingärtner auf der Messe „Haus-Garten-Freizeit“

Weitere interessante Beiträge

Stadtreinigung informiert

Gebührenänderung bei Grünschnitt-Wertmarken Sie wollen Grünschnitt auf einem unserer Wertstoffhöfe abgeben? Dann aufgepasst: Bei den Grünschnitt-Wertmarken gibt es eine Gebührenänderung von 0,50€ auf 0,70€. Sie haben noch Wertmarken, die 0,50€…

Das war die HAUS-GARTEN-FREIZEIT 2025

Die Messe „Haus-Garten-Freizeit“ 2025 – „Erlebe was geht“ war das diesjährige Motto Bei den Leipziger Kleingärtnern konnten die Besucher den Frühling erleben. Mit den Worten „Hier ist schon Frühling –…

13. Bowling Cup – Der Leipziger Kleingärtner

Jedes Jahr im Frühjahr machen sich die Kleingärtner für die Gartensaison fit. Da hat jeder so seine eigenen Erfahrungen. Ein erheblicher Teil nutzt dazu u.a. den jährlich stattfindenden Bowling Cup…

Museumsfeldbahn Leipzig Lindenau e.V.

Eine Station der 20. Wanderung durch Leipziger Kleingartenanlagen ist der Verein Museumsfeldbahn Leipzig Lindenau e.V. Die Mitglieder des Vereins widmen sich dem Erhalt der ehemaligen Kiesbahn am Lindenauer Hafen. Sie…